Kommen Sie gerne vorbei und entwickeln Sie mit unseren geschulten Therapeuten ein auf Sie zugeschnittenes Einzeltraining,
welches Sie dann eigenständig bei uns im Haus regelmäßig umsetzen können.
Stoßwellen sind energiereiche, hörbare Schallwellen. Sie treten in der Atmosphäre (z. B. Blitzschlag) auf oder wenn Flugzeuge die Schallmauer durchbrechen.
Medizinisch werden Stoßwellen bereits seit 1980 u. a. zur Auflösung von Nierensteinen eingesetzt. In der modernen Schmerztherapie übertragen Stoßwellen Energie vom Ort der Erzeugung – dem Stoßwellengerät – auf die Schmerzzonen im menschlichen Körper. Dort entfalten sie Ihre heilende Wirkung.
Die ESWT beschleunigt den Heilungsprozess im Körper insbesondere an Muskeln und Gelenken. Hierbei werden die Selbstheilungskräfte durch einen gezielten Schmerzreiz in Gang gesetzt. Schmerzen verursachen die Ausschüttung eines Neuropeptides Namens "Substanz P". Durch Substanz P verbessert sich die Durchblutung, der Stoffwechsel wird angeregt und Kalkablagerungen haben die Möglichkeit sich aufzulösen. Geschädigtes Gewebe regeneriert sich und heilt aus.
Damit haben wir die optimalste Möglichkeit chronische Zustände, Triggerpunkte und Faszien, schnell, effektiv und tiefgreifend zu behandeln.
Die Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist – von qualifizierten Therapeuten durchgeführt – ein weitgehend risiko- und nebenwirkungsfreies Verfahren.
Bereits nach 2 - 3 Sitzungen berichten über 80 % der Patienten über Schmerzfreiheit oder deutliche Schmerzverminderung. Wir blicken auf fünf Jahre Behandlungserfahrung und -erfolge mit der ESWT zurück.
Der Behandlungsablauf: Der Therapeut lokalisiert die Schmerzzone durch Tastbefund oder Stoßwellenortung und bespricht das Krankheitsbild mit Ihnen. Es wird ein Hautgel auf den zu behandelnden Bereich aufgetragen, um die Stoßwellen ohne Energieverluste weitgehend schmerzfrei in den Körper einzuleiten. Die Schmerzzone wird mit dem Therapiekopf umkreist, bei gleichzeitiger Auslösung der Stoßwellen.
Die Behandlung selbst dauert zwischen 5 und 10 Minuten, je nach Krankheitsbild. Durchschnittlich sind 2 - 3 Sitzungen im Wochenabstand erforderlich.
Die Stoßwellentherapie ist eine Selbstzahlerleistung und keine gesetzliche Kassenleistung. Sie wird nur von sehr patientenorientierten Praxen angeboten. Privatkassen übernehmen in der Regel die Kosten für diese Therapie.
Des weiteren Lassen wir Sie mit Ihrem Schmerz nicht alleine. Wir sorgen durch Magnetfeldtherapie Nachbehandlung für eine optimale Abfuhr der angefallenen Stoffwechselprodukte.
Diese Nachsorge bekommen Sie von uns geschenkt, wenn Sie die Stoßwellentherapie in unserem Hause buchen, da wir Ihnen die bestmögliche Heilungschance bieten wollen. Dies unterscheidet uns von anderen Praxen.
Die Beeinträchtigung unseres Lebens, der beruflichen Tätigkeiten oder der sportlichen Leistungen durch chronischen Schmerz ist enorm. Wenn Sie auch nur eine der folgenden Fragen mit „Ja“ beantworten können, dann sprechen Sie uns an! Wir können Ihnen helfen.
Durch unser Team, bestehend aus 10 Therapeuten, steht Ihnen langjährige Berufserfahrung und breitgefächertes Wissen zur Verfügung. Natürlich sind wir gerne dazu bereit einen individuellen, auf Sie zugeschnittenen Plan für Sie zu entwerfen, um das bestmögliche Therapieziel mit Ihnen zu erreichen.
Kinder und Erwachsene sind bei uns in guten Händen. Wir haben die Zulassung zu allen Krankenkassen und den BG Kassen. Unsere Mitarbeiter beraten Sie persönlich und individuell zu den angegebenen Öffnungszeiten.
Du suchst einen abwechslungsreichen Arbeitstag, ein tolles Team und ein angenehmes Arbeitsklima? Dann bist du bei uns genau an der richtigen Adresse. Wir freuen uns jetzt schon auf Dich! Bitte bewerbe Dich.
Wir haben einen Dokumentationsbogen zusammengestellt, den Sie bitte vor der ersten Behandlung ausfüllen. So geht uns diese Zeit in der Behandlung nicht verloren und wir sind gleich gut über Ihre allgemeine Gesundheitliche Situation informiert. So erfüllen wir die gesetzlichen Vorschriften und können Sie optimal beraten und behandeln.
Unsere Praxis ist barrierefrei. Wir haben einen rollstuhlgerechten Eingang.